Jüdische Schrebergärten. Mannigfache Momente, sowohl ökonomischer als geistiger und, in Verknüpfung beider, volksreformerischer Art, haben in jüngster Zeit allenthalben zur Erstarkung der Schrebergärtenbewegung im Zusammenhange mit siedlerischen Bestrebungen überhaupt geführt. Innerhalb des jüdischen Volkstum* haben der Zionismus und die Renaissancebewegung im weiteren Sinne gleichen Bestrebungen die Bahn frei gemacht. In solchen Zusammenhängen, denen zum Beispiel auch in München unlängst der „Danielbund“ entsprungen ist, soll nun auch in Wien der Versuch ge¬macht werden, die Gründung einer jüdischen Schrebergartenkolonie ins Auge zu fassen.
Jüdische Nachrichten für die deutschösterr. Provinz, 9. Januar 1920, Nr. 48, S, 2. Online